Arbeitsgemeinschaften

Menschenwürdig leben und arbeiten!

Menschenwürdig leben und arbeiten!

Die Würde des Menschen steht im Mittelpunkt unserer Politik.Wirtschaftlicher Erfolg und soziale Sicherheit sind kein Gegensatz,sie bedingen einander.Unser Sozialstaat soll soziale und ökonomische Teilhabechancen für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleisten und Ausgrenzungen beseitigen.Soziale Sicherheit ist Voraussetzung für die freie Entfaltung des Menschen und seine Fähigkeiten,ein selbtsbestimmtes Leben zu führen.Wir wollen diesen Sozialstaat mit den Kernelementen Soziale Sicherheit,Emanzipation und Changengleichheit verteidigen.

SICHERE ARBEITNEHMERRECHTE

Wir verteidigen die erkämften Rechte der Arbeitnehmerinen und Arbeitnehmer.Für uns stehen Tarifverträge und die Tarifautonomie nicht zur Disposition. Die Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf gleicher Augenhöhe gehört zu den zentralen Grundlagen unserer sozialen Wirtschaftsordnung. Wir wollen gesicherten Kündigsschutz für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer!Und wir wollen Schluss machen mit den befristeten Arbeitsverträgen ohne sachlichen Grund.Man kann nicht einerseits die Kinderlosigkeit in unseren Land beklagen und andererseits immer mehr gerade junge Menschen in prekäre Arbeitsverhältnisse abschieben.Wir wollen Zeit - und Leiharbeit auf ein Mindestmaß begrenzen.Die hervorziehende und vorhandene Altersarmut muss Einhalt geboten werden. Ein einheitlicher Mindestlohn in der gesamten Bundesrepublik von 8.50 € in der Stunde muss eingeführt werden. 

BETEILIGUNG AM ERWIRTSCHAFTETEN WOHLSTAND

Die Arbeitnehmerinen und Arbeitnehmer haben seid Jahren große Opfer gebracht.Die Reallöhne sind gesunken,während die Gewinne aus Unternehmens- und Vermögenseinkommen deutlich gestiegen sind.Die Lohnzurückhaltung hat nicht zu mehr Beschäftigung geführt,sondern zu Nachfrageschwäche und rückläufiger Beschäftigung. Die AfA unterstützt die gewerkschaftliche Lohnpolitik,die sich an den Komponenten Produktivitätssteigerung,Inflationsausgleich und Verteilungsrechte orientiert.

MENSCHENWÜRDIG ARBEITEN

Wir wollen gerechte Löhne für gute Arbeit. Erwerbsarbeit muss die Existenz sichern.Aber 2,5 Millionen Menschen Menschen erhalten trotz Vollzeitarbeit Armutslöhne. Diese Niedriglöhne sind kein Einstieg in eine bessere Zukunft,sondern bedeuten meist verharren in Armut.Aus sozialen und ökonomischen Gründen muss der Niedriglohnsektor zurückgedrängt werden.

Gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € seit dem Juli 2014.